Historie
Im Jahre 1986 gründet Siegfried Lauber die gleichnamige Firma – unterstützt von seiner Frau
Doris und einem engagierten Mitarbeiterstamm. Schnell wird das Unternehmen zum soliden
und zuverlässigen Partner, der sich durch hohe Qualität und Flexibilität auszeichnet.
Mit mehreren Gesellen, Auszubildenden und Technischen Zeichnern arbeitet man zunächst in
einem Mietgebäude in der Goseburg in Lüneburg. Ein nächtlicher Großbrand zerstört im Mai '93
das gesamte Gebäude mit sämtlichen Maschinen und Konstruktionsunterlagen. 1994 wird das
neu errichtete heutige Betriebsgebäude im Industriegebiet Hafen in Lüneburg bezogen. Inzwischen
arbeitet außerdem der heutige Geschäftsführer, Denis Lauber, im väterlichen Betrieb mit.
Beständigkeit, Verantwortung, Zielbewußtsein – dafür spricht auch die langjährige Zugehörigkeit
vieler Mitarbeiter. Bereits seit 1987 im Team: der heutige Handwerksmeister Hartmut Ostermann.
Das Einzel-Unternehmen wird im April 2014 zur GmbH. Nach dem kurz darauf folgenden unerwarteten
Tod von Siegfried Lauber übernimmt Denis Lauber die Geschäftsführung. Ebenfalls seit
Jahren im Betrieb: die Tochter des Firmengründers, Astrid Stellmann-Lauber, die für den Bereich
Buchhaltung, Personal und Finanzen verantwortlich ist.
Im November 2016 wird eine zweite moderne Halle fertiggestellt und der Maschinenpark erweitert.
In den hellen Neubau zieht die spanende Fertigung, mit der universell einsetzbaren 5-Achsen
Fräsmaschine.
Gleichzeitig schafft dies Platz für eine weitere, leistungsfähigere Flächen-Schleifmaschine und großzügige
Montagebereiche in der bestehenden Halle.
Seit 2018 liegt der Entwicklungsschwerpunkt auf dem Bereich CAD/CAM. Mitarbeiter werden geschult und neue PC gestützte Arbeitsplätze eingerichtet.